Die Anwendungsbereiche der Tierphysiotherapie mit Spezialisierung auf den Hund sind vielseitig. Besonders Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates können beim Hund erfolgreich durch physiotherapeutische Behandlung behandelt werden. Hierbei ist es das höchst therapeutische Ziel, eine Schmerzlinderung sowie die Erhaltung und Optimierung der Funktionen des Bewegungsapparates zu erzielen.
Tierphysiotherapie
- Verspannungen lösen
- Blockaden mobilisieren
- fehlerhafte Bewegungsmuster ökonomisieren
- Muskeln
- Faszien
- Bindegewebe
- Elektrotherapie
- (Unterwasser-)laufband
- Mangetfeld
- Laser
- und viele weitere
Serviceliste
-
Manuelle Techniken
Wenn es zu Verspannungen, Blockaden u.ä. Beeinträchtigungen im Bewegungsapparat kommt, sind die manuellen Techniken genau der richtige Therapieansatz. Durch die manuellen Techniken soll die Beeinträchtigung im Bewegungsapparat aufgelöst werden und die Bewegungsfreiheit verbessert bzw. wiederhergestellt werden. Um tiefer ins das Gewebe durchzudringen, können Shungit-Steine hier unterstützend zum Einsatz kommen.
-
LymphtherapieListenelement 1
Wenn das Lymphsystem gestört ist und Lymphflüssigkeit nicht abtransportiert und es zur Ödembildung (Wasseransammlung im Gewebe) kommt, ist Lymphtherapie genau der richtige Therapieansatz. Durch die Lymphtherapie soll der gestörte Lymphabfluss verbessert bzw. wiederhergestellt werden.
-
TapingListenelement 2
Zur Verstärkung und länger andauernden Wirkung der manuellen Techniken, ist Taping genau die richtige Therapieergänzung. Das Tape kann unterstützen bei der Reduzierung von Druck/Schmerz, Verbesserung der Zirkulation, Unterstützung von Gelenken/Muskulatur und Verbesserung der Körperwahrnehmung ohne das der Alltag der Tiere eingeschränkt wird.
-
Muskelaufbau
Erfahren Sie hier in Kürze mehr